PPH
Vertikale Befüllung: Vierrandsiegel-Beutelmaschine für die Pharmaindustrie (getaktet)
Beschreibung
Die Pharma-Beutelmaschine PPH fertigt Flachbeutel und befüllt sie mit Pulvern und Schüttgütern. Die Verpackungsfolie wird in der Maschine bedruckt und linear zum Dreirand-Siegelbeutel weiterverarbeitet. Im Rundläufer erfolgt die Übergabe des Beutels, es folgt die Dosierung mit 100%-Gewichtskontrolle sowie die abschließende Versiegelung. Mittels einer Stapelstation werden die Beutel der nachgelagerten Kartoniermaschine zugeführt und formatspezifisch in Faltschachteln verpackt.
Benefits
- Moderne Bauweise in GMP-gerechter Ausführung
- Anbindung an Linien und vollautomatische Produktion
- Separate Überwachung aller qualitätsrelevanter Prozessschritte
- Komplett verschutzter Produktionsraum
- Herstellung von Produktvarianten und patientenspezifischen Präparaten möglich
- Integration von Mikrodosiersystemen für Schüttgut, Pulver und Liquid
- Schnelle Produktauslieferung durch parametrische Chargenfreigabe
Technische Daten
- Leistung (PPH 80/160/300): 80/160/300 Beutel/Min
- Beutel Formatbereich ca. (mm): L: 60–120, B: 50–70
- Dosierbereich: 1mg – 500 mg/Beutel an drei Dosierstationen
- Tendenzregulierung der Dosiersysteme
Endprodukte
- Vierrand-Siegelbeutel mit phamazeutischen Medien
Peripherie
- Verpackungsmaschinen
- Kennzeichnungssysteme
- Kontrollsysteme
Maschinenfeatures

Verbeutelung
Die Produktverpackung in Beutel spielt eine wichtige Rolle beim Produktschutz und der Sicherstellung von Sterilität. Ausgereifte Siegel- und Schneidekomponenten gewährleisten einen leistungsstarken Verpackungsprozess – von kleinsten bis großformatigen Anwendungen.

Inline-Bedruckung
Die Codierung von Produkten kann an unterschiedlichen Positionen im Prozess erfolgen. Folienkomponenten oder Beutelbahnen werden mit einem Batchcode oder Infos zur Produktbeschaffenheit inline bedruckt. Als gängige Systeme setzt Harro Höfliger Thermotransfer, Inkjet oder Laser ein.

Siegeln
Siegeln ist einer der zentralen Prozesse bei der Verbindung mehrerer Produktlagen. Dabei arbeiten wir mit verschiedenen Technologien. Je nach Materialeigenschaften setzen wir z. B. Plattensiegelung, Rollensiegelung (heiß und kalt), Impulssiegelung, Ultraschallschweißen oder Thermisches Siegeln ein.

Kamerakontrolle
Positions- und Lagegenauigkeit, Produkte im Siegelbereich, Farbabweichungen, Beschädigungen oder Verunreinigungen bis hin zur Erfassung von Partikeln über Sensorik: Leistungsstarke Kamerasysteme sind essentiell in der Qualitätsprüfung.
Was können wir für Sie tun?
Haben Sie Fragen? Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!