Intro

Abschlussarbeit / Praktikum: Entwicklung eines KPI Systems

Jetzt bewerben

Ort

Allmersbach im Tal

Tätigkeitsfeld

Forschung & Entwicklung

Karrierelevel

Abschlussarbeit

Die Alliance to Zero ist eine gemeinnützige Mitgliedervereinigung von Unternehmen entlang der Pharma-Wertschöpfungskette mit dem Ziel den Übergang des Pharmasektors zu Netto-Null-Emissionen zu fördern.
Als Arbeitsgruppe mit gemeinsamen Zielen arbeiten wir mit akademischen und gemeinnützigen Organisationen sowie Sponsorenprojekten zusammen. Wir binden Lieferanten, Pharmaunternehmen, Hersteller und Dienstleister entlang der Lieferkette von Pharma-Produkten ein, vernetzen und koordinieren sie.
Die studentische Tätigkeit mit dem Thema: „Entwicklung eines KPI-Systems zur Bewertung der Energieeffizienz von Sondermaschinen“ wird unter der Fahne der Alliance to Zero durchgeführt und fachlich von Harro Höfliger und Körber betreut.

Thema: „Entwicklung eines KPI-Systems zur Bewertung der Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von Sondermaschinen

Sondermaschinen sind speziell auf die Anforderungen eines bestimmten Kunden oder Produkts zugeschnitten. Da sie individuell entwickelt werden, variieren Prozesse, Funktionen, technische Spezifikationen, Betriebsbedingungen und Performance stark, was eine direkte Gegenüberstellung und einen Vergleich hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz nahezu unmöglich macht. Ein standardisierter KPI (Key Performance Indicator) könnte hier Abhilfe schaffen, indem er eine einheitliche Bewertungsgrundlage bietet. Der KPI soll dabei unabhängig vom Maschinentyp universell anwendbar sein. Ein energetischer Vergleich ist jedoch nur innerhalb eines Maschinentyps bzw. bei Maschinen mit gleichen Funktionen (z.B. Montagemaschinen, Kartonierer etc.) möglich und sinnvoll.

Der KPI soll nicht nur dazu dienen, Kunden klare und nachvollziehbare Informationen zur Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz bereitzustellen, sondern auch eine Vergleichbarkeit von Maschinen verschiedener Hersteller zu ermöglichen. Zudem sollen Maschinenbauunternehmen angeregt werden, gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz in ihre Konstruktions- und Produktionsprozesse zu integrieren. Insgesamt können durch einen einheitlichen KPI sowohl Wirtschaftlichkeit als auch Umweltauswirkungen besser bewertet werden, sodass dieser als Anreiz für Innovationen und Optimierungen im Bereich der Energieeffizienz dienen und zu ökologischeren und ökonomischeren Maschinen führen kann.

Aufgaben:

Im Rahmen der Tätigkeit soll ein umfassendes und standardisiertes KPI-System zur Bewertung der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Sondermaschinen entwickelt werden. Dieses System soll unabhängig von spezifischen Maschinentypen anwendbar sein und eine standardisierte Mess- und Berechnungsmethodik ähnlich dem WLTP-Protokoll für Fahrzeugabgase bieten.

  • Recherche zum aktuellen Stand der Technik
  • Erstellung einer Mess- und Berechnungsmethodik zur Bewertung der Energieeffizienz:
    • Berücksichtigung und Gewichtung aller relevanten Energieformen und Prozessmedien (Strom, Druckluft, Kühlwasser, …).
    • Berücksichtigung und Gewichtung verschiedener Betriebsszenarien und Maschinenmodi (Produktion, Standby, Hochlauf-/Stopp-Verhalten, …)
    • Berücksichtigung und Gewichtung verschiedener Maschinen(typen)- und Einflussparameter (OEE, Ausbringungsmenge, Schlechtteil-Ausscheidungsverhalten, …).
    • Normierung der verschiedenen Einflussfaktoren und Parameter auf einen KPI
  • Erprobung der Mess- und Berechnungsmethodik und Validierung an ausgewählten Maschinentypen

Ihre Qualifikation:

  • Studium in der Fachrichtung Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen o.ä.
  • Interesse an Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und industriellen Produktionsprozessen
  • Selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit
  • igeninitiative und Leistungsbereitschaft
  • Tätigkeit ist keine Pflichterfüllung, sondern eine Chance zur Kontaktaufnahme - schließlich ist ein anschließender Jobeinstieg nicht ausgeschlossen

Jetzt bewerben
Bild der Kontaktperson

Kontakt

Ihr Ansprechpartner

Anna Scheub

+49 7191 501-3861

Unsere Zusatzleistungen

Create your future

Ähnliche Stellenangebote

Automatisierte Diagnoseseitenerstellung

Allmersbach im Tal

Steuerungstechnik / SPS / Softwareentwicklung

Automatisierte Doku für SPS-Bausteine

Allmersbach im Tal

Steuerungstechnik / SPS / Softwareentwicklung

Konzept: automatisierte Erstellung v. Diagnoseseiten für Maschinensteuerungen

Allmersbach im Tal

Validierung / Qualifizierung

Alle Stellen anzeigen